zukunftsschule - projekte an der schule kastanienhof

Das Kollegium der Schule hat in Absprache mit dem Schülerparlament und der Schulkonferenz Maßnahmen beschlossen, wir wir in der Schule Kastanienhof Ressourcen schonen und die Umwelt entlasten möchten

 

  

 

Zukunftsschule – Projekte an der Schule Kastanienhof 

 

  ·         gesundes Frühstück ohne Müll (plastikfrei)

        ·         Mülltrennung, Müllvermeidung, Korksammelstelle

        ·         Teilnahme an der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“

        ·         Einkaufen ohne Plastiktüten, z.B. für Verbraucherbildung

        ·         Fledermausfreundliches Haus/ Nistkästen/ Insektenhotels

        ·         Blumenwiese mit Bienen- und Insektenfreundlichen Blumen

        ·         Lernort Bauernhof, Lernort Wald Kellenhusen

        ·         Energiewächter in den Klassen (Licht, Heizung)

        ·         Kooperation/ Projekte Wallmuseum: Biomare

        ·         Bildungsspaß Bungsberg

        ·         globales Lernen: Bildung trifft Entwicklung

        ·         Kiosk: Brötchenverkauf ohne Einweggeschirr

        ·         Nutzung der örtl. Buchhandlung

        ·         Mensa: Wasserautomat, keine Plastikverpackungen für die SchülerInnen

 

wir legen eine kräuterspirale an

Die Klasse K3-5 legt eine Kräuterspriale auf einem Nachbargrundstück mit insektenfreundlichen Kräutern und einem Wasserspeicher für Insekten an. 

wir unterstützen ein patenkind auf einem anderen kontinent

Zusammen mit Schülerinnen und Schülern überlegen wir, welches Patenkind wir über die Organisation Plan international unterstützen möchten. Wir möchten einem Kind gute Bildung und eine bessere Versorgung ermöglichen. Wir möchten uns mit diesem Kind austauschen und uns über die Lebensbedingungen und die Kultur in einem anderen Land informieren, 

wir nehmen teil an dem projekt fit und stark plus

…fördert bei Kindern einen gesunden Lebensstil

 

…setzt auf die Selbstverantwortung der Kinder für ihre eigene Gesundheit

 

…stärkt ihre Persönlichkeit und das Vertrauen in eigene Kompetenzen

 

…macht Spaß

 

…wird von den Lehrkräften vor Ort durchgeführt

 

…konnte nachhaltige Effekte in einer Studie nachweisen

 

Dieses Projekt wird unterstützt von der IFA gGmbH. Die IFA gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die sich wissenschaftlich und praktisch dem Themenbereich „Schule & Gesundheit“ widmet. Das Projekt beginnt bei uns ab dem Schuljahr 2023/24.