Aktuelles !

am 21. September fand der                                       "lauf gegen den hunger" statt

Bei schönstem Lauf-Wetter fand heute unser Spendenlauf im Rahmen des Projekts

"Schule gegen den Hunger" statt.

Eine Stunde Laufen oder Gehen haben fast alle Schülerinnen und Schüler durchgehalten und haben so viel Geld gesammelt.

Für jede gelaufene Runde gab es einen Strich auf dem Armband. 


lauf gegen den hunger

Die Schule beteiligt sich an der Aktion "Lauf gegen den Hunger".

Im Rahmen eines Vortrags erhielten die Schüler Hintergrundinformationen.


Sommerfest 2023

Unser Sommerfest hat allen viel Spaß gemacht. 

Vielen Dank für die Spenden.

Spiele draußen                    eine Pflanzaktion                 und ein Theaterstück

es wurden Baumscheiben   und Waffeln gebacken

bemalt

phantasievolles Schminken und Dosenwerfen

Kaninchenbesuch                      das Kuchenbuffet war eine Spende der Eltern

das Cafe in der Eingangshalle                                            hier wurde gegrillt


neuer button auf unserer homepage

Wenn Sie Einzelheiten über unsere  Projekte als Zukunftsschule erfahren möchten, beachten Sie bitte den neuen Button "Zukunftsschule".


Qualifikation für das Bundesfinale Jugend trainiert für olympia/Paralympics

Unsere Schwimmer/innen haben in Kiel am Landesfinale Jugend trainiert für Olympia/Paralympics teilgenommen. Bei der großen Veranstaltung,  an der 1.800 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Sportarten teilnahmen, errangen wir den 1. Platz in der Sparte Schwimmen.

Damit steht fest: wir fahren nach Berlin zum Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia/Paralympics.


Die neue schülerzeitung ist da!

Download
Schülerzeitung63neu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

wir sind zukunftsschule

„Heute etwas für morgen bewegen“. Das ist kurz gesagt die Idee der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE).

An der Schule Kastanienhof lernen die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag auch an außerschulischen Lernorten, wie sie sich sozial verantwortlich und umweltbewusst verhalten können, damit wir die Gesellschaft gerechter gestalten und auch in Zukunft in einer lebendigen Natur leben können.

Für zwei Projekte wurde die Schule Kastanienhof am 06. Juni 2023 als Zukunftsschule.SH ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird getragen und vergeben vom Bildungsministerium des Landes Schleswig-Holstein, dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) und dem Sparkassen- und Giroverband SH.

Unter dem Motto „Gesundes Frühstück ohne Müll“ wurden Eltern und Schülerinnen und Schüler aufgerufen, auf verpackte Lebensmittel beim Frühstück, auf Tüten und Einweggetränkeflaschen zu verzichten, um Ressourcen zu schonen.

In einer Projektwoche zum Thema „Müll und Natur“ haben sich die Schülerinnen und Schüler zu Bereichen wie beispielsweise „Plastik im Meer“, „Unser Wald“ oder „Wir geben Bienen ein Zuhause“ beschäftigt. Es wurde Müll gesammelt, eine Blumenwiese angelegt, außerdem wurden Nistkästen und Insektenhotels hergestellt und angebracht.

 

Die Schüler und Schülerinnen, die Schulleitung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule sind stolz, dass ihr Engagement für Bildung im Bereich nachhaltiger Entwicklung prämiert wurde. Ohne das Engagement der beiden Klassenlehrkräfte Bärbel Hoffmann und Nils Finnern wäre dies nicht möglich gewesen. Die Schule Kastanienhof ist nun die erste Schule in Oldenburg und das erste Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Schleswig-Holstein, dass als Zukunftsschule.SH ausgezeichnet wurde.


Neue kommunikationstafel in der        außenstelle lensahn

In unserer Außenstelle in Lensahn steht jetzt auf dem Schulhof eine Kommunikationstafel.

Darauf sind viele METACOM - Symbole abgebildet, die Kommunikation unterstützen und erleichtern. 


Schulausflug an den strand

Die Schule Kastanienhof machte am 31. Mai einen Schulausflug mit allen Schülerinnen und Schülern und natürlich auch mit dem gesamten Betreuungspersonal. Ziel war auf Wunsch der Kinder Kellenhusen mit seiner langen Strandpromenade, den zahlreichen Freizeitangeboten und dem phantastischen Strand. Der Inklusionsspielplatz war besonders für unsere Rollstuhlfahrer/innen der Höhepunkt des Tages!

 

Dank der freundlichen Unterstützung des Tourismusservice, der auf die Kurtaxe verzichtete, konnten alle Kinder mit ihren Betreuern den Aufenthalt am Strand genießen - zumal herrliches Sommerwetter herrschte, sodass die Füße und auch manche Hose nasswerden durften.


lauter 1.Plätze für den kastanienhof

Die gesamte Schule war dabei, als unsere Schwimmer/innen von ihrem Lehrer die Urkunden für ihre Leistungen erhielten. Durchweg 1. Plätze! Alle Schüler/innen applaudierten und freuten sich über so viel Erfolg.  Auch unsere Schulleiterin, Frau Wiezorek, gratulierte jedem einzelnen.


Kirchenbesichtigung

Einige Klassen haben die Oldenburger Kirche besucht und den Kirchenraum mit dem Altar, dem Taufengel und den vielen Figuren und Schnitzereien besichtigt. Besonders hat uns die Orgel gefallen, die uns von dem Organisten Herrn Voget erklärt wurde und sogar von innen besichtigt werden konnte. Einige Schüler durften sich sogar an die Orgel setzen.


"unser sauberes Schleswig-Holstein" - wir haben mitgesammelt !

Unter dem Motto "Unser sauberes Schleswig-Holstein" sammelten einige Klassen unserer Schule Müll. Dabei fanden sie erstaunliche Dinge. Hier sehen wir die K3-5 mit ihrer Ausbeute.


Hasentanz auf dem fenster

Die Klasse S1 hat ihre Fenster mit großen Bildern verschönert.  Hasen musizieren und tanzen und zaubern den Frühling in den Klassenraum.


hör-kino am 9. februar

Am 9. Februar war es endlich wieder soweit: unser Hör-Kino fand statt.

An jeder Klassentür machte ein Plakat neugierig auf das Buch, das vorgelesen wurde.

 

Es war für jeden etwas dabei. Es gab etwas Spannendes, etwas Lustiges, eine Geschichte entführte uns in die Welt der Phantasie und in einer Geschichte ging es um echte Probleme. Es war schwierig, sich zu entscheiden!

auch in Lensahn fand das hörkino statt

In der Primarstufe ging es um einen Löwen, der nicht schreiben konnte.


life music now war wieder da !

Wie immer war die Sporthalle voll belegt, als die Musiker von Life Music Now zu spielen begannen.

Das Duo Alba, bestehend aus Klavier und Cello,  starteten mit bekannten Weihnachtsliedern, die bei den Kindern gut ankamen. Das Programm beinhaltete weiterhin Filmmusik, die von den Schülern und Schülerinnen erkannt und begeistert aufgenommen wurde. 

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Studenten der Musikhochschule Lübeck, vielen Dank!


Preisverleihung des ADAC und IQSH

Die Klasse K3-5 hat sich an einem Wettbewerb des Landes Schleswig-Holstein beteiligt und dafür einen Preis erhalten. Das Thema war Mobilitäts- und Verkehrserziehung. 

Zwei Herren vom ADAC und vom IQSH übergaben den Schülern und ihrer Lehrerin Frau Hoffmann einen Scheck über 250 Euro. 

Wir haben uns sehr über diesen Erfolg gefreut.


adventsbasar in lensahn

Am 23. November fand unser Adventsbasar in der Außenstelle Lensahn statt.

In den weihnachtlich geschmückten Räumen der Schule konnten wir viele Besucher begrüßen, die in der Cafeteria dank zahlreicher Kuchenspenden der Eltern eine reiche Auswahl vorfanden.

Der Weihnachtmann stattete uns einen Besuch ab und die vielen Kinder konnten basteln, sich schminken lassen und dem Kamishibai-Erzähltheater lauschen.

In den Klassenzimmern waren Verkaufsstände aufgebaut und der Duft der Bratwürste lockte die Gäste auf den Pausenhof.

Ein gelungener Nachmittag dank der zahlreichen Helfer und vieler Spenden, herzlichen Dank dafür.


Schwimmfest in preetz

Am 08.11. nahmen 4 Schüler/innen unserer Schule am Schwimmfest in Preetz teil .

Jana Brandt, Enrico Fuhr und Paul Sokoll  errangen im 50 m Freistil-Schwimmen  zwei erste und einen dritten Platz.

Auch bei der Staffel und im Ausdauerschwimmen hat unsere Schule mit Jo-Ann Siggelkow den anderen Teilnehmern keine Chance gelassen.

 

Das fleißige Trainieren hat sich gelohnt

Es war wieder eine sehr schöne Veranstaltung und unsere Schwimmer/innen hatten mit Ihrem Lehrer, Herrn Kirsch, viel Spaß.

  

Wir sind sehr stolz auf euch !


halloween in unserer Schule

Unser Schülerparlament hatte die Organisation der Feier übernommen und es war ein voller Erfolg.

In unserer Schule liefen Geister und Gespenster über die Flure, Vampire waren außer Rand und Band und in der Turnhalle tanzte Michael Jackson. 

Zum Essen gab es Finger mit Blut und Eiter, es war eben Halloween! 


wassersport in großenbrode

Dank der Unterstützung der Turning Point Stiftung können neun Klassen unserer Schule am Projekt ´Inklusiver Wassersport` teilnehmen.

Auch die Klasse K7-9 war in Großenbrode und hat in der dortigen Wassersportschule verschiedene Wassersportarten ausprobiert.

 

Alle Schüler/innen und das Klassenteam verbrachten einen schönen Tag auf und im Wasser. Es hat allen riesigen Spaß gebracht und wir wünschen uns eine Wiederholung der Aktion.



MACH MIT !

Wir möchten ausdrücklich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen dazu ermuntern,eigene Beiträge für unsere Homepage zu machen! Sprechen Sie uns an ! Oder schreiben Sie uns eine Mail !